Wortlaut-Medienkontor Folkert Lenz Print Wortlaut-Medienkontor Folkert Lenz Hörfunk Wortlaut-Medienkontor Folkert Lenz Vorträge Wortlaut-Medienkontor Folkert Lenz
notizblock_header.jpg
Wortlaut-Medienkontor Folkert Lenz Impressum
 

Preiswert oder preiswürdig?


Guter Journalismus hat auch heute noch eine Chance. Die Nischen für ausgezeichnete Darstellungen werden aber immer kleiner. Um so schöner, wenn mit Herzblut und Können gemachte Produktionen noch hier und da die nötige Anerkennung finden.

Juli 2013 || Internationaler Walliser Medienpreis || Mein Artikel "Metro zur magischen Grenze" aus dem "Bergsteiger" (08/2012) hat mir den 3. Platz in der Kategorie "Print" bei der fünften Auflage des renommierten Wettbewerbs eingetragen. "Eine Arbeit von ausgezeichneter Qualität" urteilte die Jury. Wie schön, dass schon die Recherche zu dieser Reportage für mich ein Hochgenuss war. Schließlich durfte ich dafür bei bestem Wetter mal wieder auf das Allalinhorn (4.027 m) bei Saas Fee klettern.

April 2009 || „Bronzener Columbus“ der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten VDRJ || Abermals der dritte Platz beim Columbus-Radiopreis für das Jahr 2008. Diesmal gab es die Trophäe in der Kategorie der Kurzbeiträge. Am 16. Februar 2008 hatte das Deutschlandradio Kultur meine Reportage "Der letzte Eisstecher vom Chimborazo" übertragen. Das Porträt eines alten Indio-Mannes aus Ecuador. Bis heute schleppt er mühsam Brocken von Gletschereis aus einer Mine in 5000 Meter Höhe ins Tal, um das Eis in den Dörfern zu verkaufen. Ein Blick in eine Welt von gestern.

April 2008 || „Bronzener Columbus“ der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten VDRJ || "Dichte Atmosphäre, eindringliche Beschreibungen und Aussagen der Alpinisten nahmen den Hörer mit auf dem mühevollen, manchmal dramatischen Weg zum Gipfel des Vulkans“: So urteilte die Jury über die halbstündige Reportage „Expedition durch die Eiswüste – Mit Ski zum Volcan Lautaro“. Das Deutschlandradio Kultur sendete mein Feature über die Durchquerung des patagonischen Inlandeises am Südzipfel Amerikas am 20. Mai 2007. Dafür gab es den dritten Platz beim Columbus-Radiopreis 2007.

Mai 2006 || DRK-Medienpreis || Der Länderreport „Gleich macht uns vor allem die Armut – Parallelgesellschaft mit Charme“ überzeugte die Jury des Medienpreises des Deutschen Roten Kreuzes. Die 15-Minuten-Reportage befasste sich mit dem migrantischen Leben in der Bremer Stadtrandsiedlung Tenever. Menschen aus 70 Nationen leben dort auf engstem Raum zusammen. Allgegenwärtiger Armut und Hoffnungslosigkeit zum Trotz haben sich dort soziale Strukturen gebildet, mit denen sich die Ausländer selbst helfen – (fast) ohne deutsches Zutun. Meine Sozialreportage sendete das Deutschlandradio Kultur am 8. Februar 2005.

Aktuelles

DRUCKFRISCH


Allein
unter Bären
Juni 2025 - Dass mir in den rumänischen Karpaten Wölfe und Bären über den Weg laufen würden, das hat mich überrascht. Und ich war von einer der letzten Berg-Wildnisse Europas dann so fasziniert, dass ich gleich fünf Wochen dort "hängengeblieben" bin. Meine Reportage dazu im aktuellen
Wilde Leere und
Einsamkeit

Mai 2025 - Von Süd nach Ost: Tirol! Auf alten Schmugglerwegen führt der HochTirolTrail vom Ahrntal ins Virgental. Ein ziemlich hochalpines Trekking. Meine Geschichte darüber im
Nix für
Wasser-Scheue

Mai 2025 - Ist das Wildnis oder nicht? Auf jeden Fall kann man auf der Seenplatte im schwedischen Dalsland tagelang das Paddel-Nomadenleben auf dem Wasser ausprobieren.
Meine Reportage dazu: Jetzt im aktuellen Heft von

#OnTour


Sehr hoher Weg auf Ski
April 2025 - Wenn es das mal nicht war mit dem Winter: Ski-Haute-Route von Argentiere FRA nach Zermatt SUI. 100 Kilometer auf zwei Brettern. Check!
 
Spurensuche
am Rhein
März 2025 - Ein Leuchtturm am Oberalppass? Was soll das? Aufklärung gibt´s in meiner Skitouren-Reportage über die obere Surselva. Das ist dort, wo der Rhein entspringt. Meine Online-Story über das Tourenareal in Graubünden findest Du
Vorreiter und Visionen
August 2024 - Zum alljährlichen GRÜNEN BERGSTEIGER habe ich wieder viele Praxis-Tipps für ein nachhaltiges Berg-(Er-)Leben beigesteuert: Grüner handeln! Denk mit! Zurück zum Einfachen! So die Beitragstitel. Und mein Interview mit Reinhold Messner zu nachhaltigem Berg-Tourismus.
 

#Unterwegs


(R)Auszeit
Mai bis Oktober 2023 - Ich war dann mal weg... Ein 1/2 Jahr, 6 Monate, 25 Wochen, 184 Tage. Unterwegs mit dem blauen Spielmobil zwischen Nordkap, rumänischen Karpaten, dem Schwarzen Meer und der albanischen Adria. Ein echtes Abenteuer, weil planloses Herumtreiben.
 

#Embedded


Grönland:
Arktisch kalt
und wild

April 2023 - Ob der Arctic Circle Race an der grönländischen Westküste wirklich "das härteste Skirennen der Welt" ist? Angesichts von 160 Kilometern und zwei Zelt-Übernachtungen in der Eiswüste könnte man auf die Idee kommen. Ich hab´s ausprobiert!
 

#AufRecherche


Schuss-sicher

Januar 2023 - Warum die Ferienregion Lenzerheide Vorreiter in der Noch-Nicht-So-Richtig-Biathlon-Nation Schweiz werden will. Meine treffsichere Recherche für Nordic Sports in Graubünden. Mit Selbstversuch.
 

#Unterwegs


Nepal:
Lodges,
die dem
Klima
guttun


November 2022 - Erste Reisegruppen aus Deutschland sind auf dem nagelneuen Langtang Climate Trek unterwegs. In dem Hochtal wurden nach dem verheerenden Erdbeben 2015 einige Lodges mit Solar-Anlagen oder Gebäude-Isolierung ausgestattet und so wieder aufgebaut, dass sie halbwegs klimafreundlich betrieben werden können. Das habe ich mir angeschaut.
Eine Recherche-Reise mit
Arktischer
Sundowner

Dezember 2021 - Überall Wasser! Wer in der Fjord- und Insel-Landschaft Nord-Norwegens auf Skitour geht, der wird das Meer nicht los. Vom Strand geht´s direkt zum Gipfel. Und umgekehrt. Meine Reportage dazu in der neuen
Finished:
Arctic Circle
Trail in
Grönland

August 2021 - Mission erfüllt! Der ACT: 10 Tage Hard-Core-Trekking in der Wildnis. 180 km vom Inlandseis bis zur Küste. Garantiert: Schwerer Rucksack, feuchtes Fußklima, Myriaden von Mücken und eine gigantische Landschaft. Fühlt sich irgendwie frei an.
 
Bayern2: Serie
"Unsere Gipfel"
Oktober 2020 - Was für Erinnerungen: Mit Ski unterwegs am Shisha Pangma (8027 m) in Tibet. Meine Mini-Radio-Reportage dazu in der Serie "Unsere Gipfel" auf
Hingeschaut!
"Extrem: Risiko
und Thrill"

Oktober 2019 - Als Berg-Sportler und Trainer war ich gefragt, etwas zu "Risiko und Thrill im Extremsport" zu sagen. Das Fernseh-Interview war im Radio Bremen TV zu sehen bei

#on_tour


Kirgisien:
Traum-Trekking
zu den Berg-
Nomaden

September 2018 - Verträumte Berglandschaften. Prächtige Blumenwiesen. Gletscher hautnah. Das Hochgebirge in Kirgisien scheint noch wie ein Paradies. Beim Trekken dort habe ich auch die Gastfreundlichkeit der Berg-Nomaden kennengelernt. Und bei einer Nacht im Jurten-Camp die Milchstraße über der Seidenstraße gesehen. Ein Recherche-Trip mit

#on_air


"Ab in die
Berge": Radio-
Interview
Juli 2018 - Warum ich so gerne hoch hinaus will? Und warum ich das so gerne anderen Menschen empfehle? Das kläre ich im Radio-Gespräch mit Severino Melchiorre
Nepal: Über
die magische
6000er-Linie
April 2018 - Trotz Sturm, Neuschnee und Gletscherspalten: Erfolg am Mera Peak (6461 m). Fünf Stunden nach Aufbruch im Hochlager auf 5700 Metern standen Stefan Mörchen und ich auf dem Himalaja-Gipfel in Nepal: Am Freitag, den 13.! Grandiose Aussicht auf die höchsten Berge der Welt: Mount Everest, Lhotse, Kantsch und Co. Zuvor elf Tage Anmarsch durch das Hinku-Tal - vom Dschungel bis ins ewige Eis. Unterwegs als Guide für den Alpenverein Bremen.
 
Welttag
des Berges:
Interview bei
Radio Bremen
Dezember 2017 - Immer am 11. Dezember will die UNO auf „Bedeutung und Probleme der Berglandschaften“ hinweisen. Im Radio-Bremen-Zwei-Interview habe ich lieber auf die Faszination der Berge sowie des Kletterns auf die Gipfel der Welt hingewiesen. Animierendes, Begeisterndes, Hintergründiges zu meinem Berg-(Er)Leben gibt’s im
Camino del Apu Ausangate:
Atemlos durch Perùs Anden

September 2017 - Der Ausangate-Trek stand auf dem Plan. Von Cusco aus 5 Tage am "Gipfel des Berggottes" unterwegs. Indigena-Dörfer, schneebedeckte 6000er-Gipfel, Trekking und Naturerlebnis. mountain-reporter@work mit #PromPeru
 
Mission 5895
completed!
31 x Gipfel-
Erfolg in Afrika
Oktober 2016 - Zu acht standen wir auf dem Kilimandscharo - dem Höchsten in Tansania. Ein abenteuerlicher Marsch durch die Klimazonen der Erde. Zuvor Erfolge am Little Meru (3801 m) und dem Meru-Hauptgipfel (4566 m).
Wo laufen
sie denn?
Juli 2016 - Schneller, härter, länger am Berg: Ist das der neue Trend? Ich habs ausprobiert beim Großglockner-Gletscherwelt-Trail (30 km/1000 Hm). Mountain-Running: Als Reporter lieber mittendrin als nur dabei. #GGUT
 
Im Nirgendwo
zwischen
Pazifik und
Altiplano

Januar 2016 - Schneebedeckte Vulkane, giftgrüne Bergseen und ockerfarbene Felsen. Die Atacama-Wüste in Chile lockte mich mit ihrem Farbenspiel. Aber nicht nur! Auch der Blick in den Krater des im März explodierten Vulkans Villarrica musste sein. Ein atemberaubendes Erlebnis, puh! Ein Ausflug zum Jahreswechsel mit Gasmaske.
 
Reif für die Halbinsel.
Kurs: Süd!

November 2015 - Warm war es bei meinem Trip nicht. Denn das Ziel hieß: Antarktis. Zum Bergsteigen, Schneeschuhlaufen, Seekayak-Paddeln mit Oceanwide Expeditions. Das schwimmende Basecamp namens „Plancius“ war an der Antarktischen Halbinsel unterwegs. Ein Traum-Trip, aber wahrlich kein Passiv-Urlaub.
 
Pleiten & Pech:
Transpatagonica
-Expedition
ist beendet
Januar 2014 - Trotz allen Daumendrückens: Pioniertaten haben wir keine vollbracht. Weder den Gipfel des San Valentin haben wir erreicht noch eine neue Traverse des Nördlichen Inland-Eises verwirklicht. Wochenlang hielt uns der Sturm in Schach. Auch die Raftboot-Fahrt zum Pazifik hinaus fiel den üblen Verhältnissen zum Opfer. Mit ungewöhnlich warmen Temperaturen hat der Südsommer in Patagonien unsere geplante Überquerung der Gletscher vereitelt.
Alles klar: "Huber-Bua" Thomas im Interview mit mir
Thomas Huber, der Berchtesgadener Extremkletterer, ist mit seiner Multivisionsschau "Im Vakuum der Zeit" durch den Norden getourt. Vorher hat sich der Profi-Alpinist meinen Fragen gestellt. Das vollständige Interview bei klettern.de
8000er-Traum geplatzt
Mai 2010 - Viel fehlte nicht mehr bis zum Gipfel des Shisha Pangma (8.027 m). Aber die nicht enden wollenden Höhen-
stürme des Himalaja haben unser Team am Ende talwärts gepustet. Wie das Expeditionsabenteuer in dünner Luft ausgegangen ist, ist in meinem